Inhaltsbereich der Seite
Wirtschaftsförderung
Vieles spricht für den Standort Saterland...
Wir bieten preiswerte Gewerbegrundstücke in Industrie- und Gewerbegebieten, verkehrsgünstig gelegen und voll erschlossen.
Gemeinsam mit dem Landkreis Cloppenburg hat die Gemeinde ein Programm für die Wirtschaftsförderung aufgestellt.
Näheres finden Sie unter den Wirtschaftsinformationen des Landkreises Cloppenburg.
Sie haben ein unternehmerisches Vorhaben und wünschen fachkundige Beratung. In der kfw-beraterbörse finden Sie ein Beraterangebot.
Sie wünschen Hilfe bei einer Problemlösung. Die Steinbeis-Stiftung als Partner der Wirtschaft steht Ihnen gerne zur Seite.
Die Steinbeis-Stiftung ist ein weltweit tätiges Dienstleistungsunternehmen im Technologie- und Wissenstransfer. 4.000 Experten aller Fachbereiche setzen sich für Ihren Informationsvorsprung und Ihre Wettbewerbsfähigkeit ein - flexibel, professionell und unbürokratisch. Innovationen vorantreiben, Impulse geben, Ideen umsetzen: Dies sind, auf einen kurzen Nenner gebracht, die Intentionen der Steinbeis-Stiftung.
Sie wünschen Informationen über Förderprogramme für Ihr Investitionsvorhaben. Wir helfen Ihnen gern oder vermitteln einen kompetenten Gesprächspartner. Einen Überblick über Förderprogramme in Niedersachsen finden Sie auch bei der NBank Investitions- und Förderbank Niedersachsen GmbH. Nehmen Sie für Ihre Förderanträge die kompetente Antragsberatung des Landkreises Cloppenburg in Anspruch.
Wir haben eine junge Bevölkerung. Dieses sichert dynamische Arbeitskräfte heute und in der Zukunft.
Altersstruktur der Bevölkerung (Stand: 31.12.2018)
Bis unter 6 Jahren | 867 | 6,35 % |
6 Jahre bis unter 18 Jahren | 1.816 | 13,31 % |
18 Jahre bis unter 25 Jahren | 1.199 | 8,79 % |
25 Jahre bis unter 40 Jahren | 2.545 | 18,65 % |
40 Jahre bis unter 65 Jahren | 4.785 | 35,07 % |
65 Jahre und älter | 2.433 | 17,83 % |
Insgesamt | 13.645 | 100,00 % |
davon Frauen | 6.699 | 49,09 % |
davon Männer | 6.946 | 50,91 % |
Wir bieten eine günstige Kostenstruktur durch
- niedrige Steuerhebesätze:
Der Gewerbesteuerhebesatz liegt 60 bzw. 90 Punkte unter den Hebesätzen der nahe gelegenen Zentren Oldenburg und Bremen
Hebesatz Gewerbesteuer = 360 %
Hebesatz Grundsteuer B = 350 %
Hebesatz Grundsteuer A = 350 %
- Gebühren:
Die aktuellen Abwasserbeseitigungsgebühren finden Sie hier.
- preisgünstigen Frischwasserbezug über den Oldenburgisch-Ostfriesichen Wasserverband
- Grundgebühr je Monat ab 3,07 €
- Gebühr für Frischwasserbezug ab 0,84 €/cbm
- niedriges Lohnniveau.
In der Gemeinde produzieren leistungsfähige, kooperationsfähige Gewerbebetriebe in den Branchen
- Kabelindustrie
- Textilindustrie
- Maschinen-/Spezialmaschinenbau
- Torfindustrie
- Holzverarbeitung
- Heizkesselbau
- Hoch- und Tiefbau
- Lüftungs- u. Klimatechnik
- u.a.m.
Wir sind ein verlässlicher Partner durch stabile politische Verhältnisse.
Wir haben eine sehr gute Infrastruktur:
- 6 Kindergärten und 5 Kinderkrippen
- 4 Grundschulen, alle als Ganztagsschulen
- Schulzentrum mit Haupt- und Realschule (berufsbildende Schulen in der Nachbarstadt Friesoythe)
- Gymnasium bis Klasse 10
- 4 Sporthallen
- Freizeitbad
- eine Reithalle
- ein leistungsfähiges Straßennetz
- eine sehr gute Erholungslandschaft
Beschäftigungsstruktur zum Stichtag 31.12.2015:
4.351 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige
davon:
Land- Forstwirtschaft | 118 |
Produzierendes Gewerbe | 2.518 |
Handel, Verkehr und Gastgewerbe | 576 |
Sonstige | 1.139 |
Ansprechpartner/in
Tina Deddens![]() | |
Sachbearbeiterin für Kämmerei und WirtschaftsförderungRathaus (Räidhúus), Zimmer D.20 // 2. OG Hauptstraße 507 26683 Saterland Telefon: 04498 940-112 Telefax: 04498 940-200 E-Mail: deddens@saterland.de Aufgaben: |