Inhaltsbereich der Seite
Zahlen, Daten, Fakten
Zusammenschluss der Gemeinde
Die Gemeinde Saterland wurde im Zuge der kommunalen Gebietsreform am 1. März 1974 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Scharrel (mit Sedelsberg), Ramsloh und Strücklingen gebildet. Bis 1992 wurde in zwei Rathäusern gearbeitet, welche in Scharrel und Ramsloh standen. Im Dezember 1992 zog die Gemeindeverwaltung in das neu gebaute Rathaus in Ramsloh ein. Der Rathausneubau ist aufgrund seiner avantgardistischen Architektur mit vielen lichtdurchfluteten Räumen und aufwendigen Holzkonstruktionen ein modernes, repräsentatives Verwaltungsgebäude, das bei den Bürgerinnen und Bürgern und Gästen gleichermaßen Anerkennung findet.
Gemeindeteile und ihre Bauernschaften
Ramsloh | Strücklingen | Scharrel | Sedelsberg |
Ramsloh-Ort | Strücklingen-Ort | Scharrel-Ort | Sedelsberg-Ort |
Ramsloh-Nord | Bollingen I | Bätholt | Kolonie |
Ramsloh-Ost | Bollingen II | Langhorst | Hüllen I |
Hoheberg | Utende | Neuwall | Hüllen II |
Raake | Wittensand | Heselberg | Fermesand |
Hollen | Bokelesch | Heselberg | |
Hollen-Brand | |||
Hollenermoor |
Gemeindegebiet/ Lage/ Verkehrsanbindungen
Die Gesamtfläche des Gemeindegebietes umfasst 123,62 km².
Die Gemeinde Saterland liegt im Nordwesten Niedersachsens, mitten im Dreieck Leer, Oldenburg und Cloppenburg. Sie gehört zum Landkreis Cloppenburg und ist nördlich des Küstenkanals angesiedelt.
Über die Bundesstraßen 72, 401 und 438 sind die Autobahnanschlüsse A1 (Auffahrt Cloppenburg 53 km*), A 28 (Auffahrt Filsum 19 km* und Auffahrt Oldenburg-Eversten 48 km*) und A 31 (Auffahrt Dörpen 43 km*) gut erreichbar. Die nächstgelegenen Bahnhöfe für den Personennahverkehr befinden sich in Augustfehn (17 km*), Ocholt (23 km*) und Leer (27km*).
Der Küstenkanal bietet als Bundeswasserstraße mit dem "c-Port" wirtschaftliche Grundlagen für den Gütertransport der regionalen Wirtschaft.
*Entfernungsangaben ab Ramsloh
.
Haushalt im Jahre 2019:
Volumen des Ergebnishaushaltes
- Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge: -23.225.200,00 €
- Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen: 23.454.000,00 €
Volumen des Finanzhaushaltes
- Gesamtbetrag der Einzahlungen: -33.612.500,00 €
- Gesamtbetrag der Auszahlungen: 34.297.800,00 €
Haushaltsplan mit Vorbericht der Gemeinde Saterland für das Jahr 2019 inklusive Investitionsprogramm für die Jahre 2018 bis 2022
Aktuelle Arbeitsmarktzahlen für den Landkreis Cloppenburg
Die Bundesarbeitsagentur stellt Grafiken mit aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Landkreis Cloppenburg ins Netz. Alle Grafiken werden monatlich aktualisiert und ermöglichen es, die Entwicklung des Arbeitsmarktes zeitnah zu verfolgen. So sind z.B. aktuelle Arbeitslosenzahlen, getrennt nach Altersgruppen und Geschlecht zu erfahren.
Zur Saterfriesischen Version wechseln