Pressebericht 09/2016;
Erster Spatenstich für ein neues Sanitär-/ Wachdienstgebäude am Hollener See
Am Hollener See in Ramsloh entsteht ein neues Gebäude mit Sanitärräumen für Besucher und einer Wachstation für die örtliche DLRG. Gefördert wird das Projekt nach der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von LEADER“. Der feierliche erste Spatenstich wird am 24.11.2016 um 10:00 Uhr stattfinden.
Saterland - Schon heute nutzen zahlreiche Menschen aus der Region den Hollener See in den Sommermonaten zum Baden. Der Zeltplatz am Hollener See wird ebenfalls sehr gut besucht, besonders von Kinder- und Jugendgruppen aus der näheren und weiteren Umgebung. Derzeit reichen die bestehenden sanitären Einrichtungen in dem dafür schon vorhandenen Gebäude für die starke Nachfrage bei weitem nicht mehr aus. Oftmals muss in den Sommermonaten Kinder- und Jugendgruppen abgesagt werden, da bereits Gruppen dort zelten und die sanitären Einrichtungen für noch mehr Personen nicht ausgereichen. Durch dieses Projekt könnten dann weitere Gruppen am See zelten. Seit vielen Jahren sorgt die DLRG Ortsgruppe Saterland für den Wachdienst während der Badesaison. Schon längst sind die bisherigen, eher provisorischen Räumlichkeiten, die der DLRG durch einen Container zur Verfügung standen, nicht mehr ausreichend. Daher soll das neue Gebäude neben Duschen und Toiletten für die Bade- und Zeltplatzgäste auch der DLRG für den Wachdienst Räumlichkeiten bieten, auch z. B. für die Unterbringung eines Rettungsbootes. Die Gemeinde Saterland ist Teil der LEADER-Region Soesteniederung. Dadurch ist es
gelungen, dass das Projekt aus dem „Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum Niedersachsen und Bremen 2014 bis 2010 (PFEIL, Fördermaßnahme LEADER)“ gefördert wird. An dem Förderprogramm mit Mitteln beteiligt ist der „Europäische Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)“. Die Gesamtinvestitionskosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 220.000 €. Für die Förderung sind davon etwa 207.000 € zuwendungsfähig. Die Gemeinde Saterland erhält dafür den maximal möglichen Zuschuss über 100.000 €.
Das neue Gebäude soll den Gästen und der DLRG zur nächsten Badesaison 2017 zur
Verfügung stehen.
In Vertretung
Hellmann