Inhaltsbereich der Seite
Ausflugsziele
Museumseisenbahn Ammerland-Saterland
Die Museumseisenbahn Ammerland-Saterland fährt an Wochenenden zwischen Westerstede und Saterland. Auf der Fahrt kann ein "Lokführer-Patent", in der Scharreler Mühle das "Seelter Tjuchnis" erworben werden. Verbinden Sie diesen Ausflug doch mit einer Moorbahn-Fahrt in Ramsloh.
Tierpark Thüle (ca. 25 Kilometer)
Bequem und schnell über die B 72 erreichbar ist dieser Ort. Hier liegt die Thülsfelder Talsperre mit ihrer rund 170 Hektar großen Wasserfläche. In der sie umschließenden Wald- und Heidelandschaft gibt es reizvolle Wandermöglichkeiten. Für Familienausflüge ideal ist der Tier- und Freizeitpark Thüle.
Über 500 Tiere haben auf dem weiträumigen Gelände ihr Zuhause. Nicht nur für Kinder bietet hier der Erlebnisspielplatz mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften und Spielgeräten Spaß und Unterhaltung. Ein Streichelzoo für die Kleineren und eine ansprechende Restauration runden das Angebot ab.
.
Kletterwald Nord
Ferner befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Thülsfelder Talsperre der Kletterwald Nord. Auf einer Fläche von 3 Hektar sind hier 80 verschiedene Kletterelemente integriert – mit Netzbrücken, Bohlen und Seilen geht es Schritt für Schritt von Baum zu Baum. Vier verschiedene Parcours stehen sowohl Anfängern als auch geübten Kletterern zur Verfügung.
Der Verbund Oldenburger Münsterland hält Informationen zu weiteren Ausflugszielen im Oldenburger Münsterland vor.
Barßel (ca. 10 Kilometer): Mit dem Fahrtgastschiff "MS Spitzhörn" können im Barßeler Tief Rundfahrten unternommen werden. Auskünfte über die Fahrzeiten erteilt das Erholungsgebiet Barßel-Saterland unter der Tel.: 04498 940-115. In Elisabethfehn befindet sich auch das Moor- und Fehnmuseum.
Cloppenburg (ca. 45 Kilometer): Das Museumsdorf in Cloppenburg ist das älteste Freilichtmuseum Deutschlands. Auf einer 15 Hektar großen Fläche sind über 50 ländliche Baudenkmäler zu besichtigen. Außerdem werden althergebrachte Handwerksarten dargestellt.
Oldenburg (ca. 45 Kilometer): Zum Shopping lädt die Altstadt mit Deutschlands ältester Fußgängerzone ein. Besonders Sehenswert sind hier auch zahlreiche Museen und das Schloss mit Schlossgarten.
Surwold (ca. 40 Kilometer): Besonders für Familien ist der große Kinderspielplatz mit Sommerrodelbahn, Aussichtsturm mit Riesenrutsche, Minigolfanlage, angrenzendem Märchenwald usw. ein interessantes Ausflugsziel.
Papenburg (ca. 25 Kilometer): Mitten in der idyllischen Kanalstadt Papenburg liegen Segelschiffe. Auch sind Besichtigungen der Meyer-Werft mit dem größten überdachtem Trockendock der Welt möglich. Eindrücke über die Entstehung der Fehnkolonie kann man bei der Velen-Anlage am Splittingkanal erhalten. Es handelt sich um ein Freilichtmuseum mit Moorkaten, Pütten, Verlaatschleuse, Helling und Brücken. Auskünfte erhalten Sie unter Tel.: 04961 82221.
Sögel (ca. 60 Kilometer): Hier ist die barocke Schlossanlage Clemenswerth zu besichtigen. Das Jagdschloss steht, von acht Pavillonbauten umgeben, auf einem achtschneisigen Alleestern.
Bad Zwischenahn (ca. 30 km): Am Südufer des Zwischenahner Meeres liegt der Kurort Bad Zwischenahn, der zugleich staatlich anerkanntes Moorheilbad ist. Direkt am See befindet sich das Kurzentrum. Dort finden Sie auch ein Freichlichtmuseum und den Bootsanleger für Ausflugsfahrten.
Groningen (ca. 100 km): Die niederländische Stadt Groningen bietet viele Sehenswürdigkeiten, insbesondere der Groninger Markt hat ein besonderes Flair.
Auch das ostfriesische Binnenland und die Nordseeküste mit den Inselüberfahrten sind vom Saterland aus schnell zu erreichen und lohnen sich für Tagesausflüge.